Der Raum als Karte deiner Arbeit
Lege eine Denkzone, eine Do-Zone und eine Parkzone an. In jeder Zone liegen nur die passenden Werkzeuge, damit dein Gehirn die gewünschte Tätigkeit schneller „einrastet“.
Der Raum als Karte deiner Arbeit
Helles Licht für Fokus, warmes Licht für Review. Positioniere visuelle Anker im direkten Blickfeld, damit wichtige Informationen dich finden – nicht umgekehrt.
Der Raum als Karte deiner Arbeit
Beende jeden Tag mit einem kurzen visuellen Reset: Altes entfernen, Prioritäten anpinnen, Blocker markieren. So startest du morgen mit Klarheit statt mit Chaos.
Der Raum als Karte deiner Arbeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
